Musik und Klang


Der spaceige Sound von Enigma

Die vielschichtige, komplexe Musik von Enigma ist beim ersten Hören vielleicht gewöhnungsbedürftig. Doch wenn man sich einmal hineingefunden  hat, kann sie sich zu einem Dauerbrenner entwickeln. Gerade Sternenmenschen werden diesen spacigen, kosmischen Sound lieben.

Viele Titel sprechen Sternenmenschen direkt aus der Seele, z. B.:

Goodbye Milky Way

Dreaming Of Andromeda

Northern Lights

Sitting On The Moon

20.000 Miles Over The Sea

auf der CD >>A Posteriori<<

 

Morphing Thru Time

Beyond The Invisible

Almost Full Moon

Prism Of Live

Odyssee Of The Mind

auf der CD >>Le Roi Est Mort, Vive Le Roi<<

 

Back to The Rivers Of Believe: Way To Eternity

auf der CD >>MCMXC A. D.<<

 

Voyageur

Total Eclypse Of The Moon

Following The Sun

auf der CD >>Voyageur<<

 


Der Kosmos singt

Symphonies of the Planets

Auf ihrem Weg durch das Universum nahm die Raumsonde Voyager verschiedene Frequenzen auf, die von den Planeten, vom Sonnenwind u. a. stammen. Diese kosmischen Symphonien wurden auf 5 CDs hörbar gemacht.

NASA Voyager Recordings (Laserlight Series)

 

Urtöne

Der Musikjournalist und -autor Joachim Ernst Berendt (1922 - 2000) war fast 40 Jahre Jazzredakteur beim damaligen Südwestfunk. 1952 erschien sein >>Jazzbuch<<, ein Standardwerk, das in viele Sprachen übersetzt wurde. Später widmete sich Berendt der Weltmusik und veröffentlichte 1983 die Bücher >>Nada Brahma - Die Welt ist Klang<< und >>Das dritte Ohr - Vom Hören der Welt<<. In diesen Werken nimmt Berendt auch Bezug auf die bahnbrechenden Arbeiten von Hans Cousto.

 

Mit seiner CD-Reihe URTÖNE 1 - 3 hat Berendt die Klänge der Erde, der Sonne, des Mondes und der Planeten hörbar gemacht:

Die URTÖNE werden von Hans Peter Klein auf den von ihm entwickelten obertonreichen Sandawa-Monochorden gespielt.

 

Urtöne 1

Die Töne der Erde, der Sonne, des Mondes, der Shiva-Shakti-Klang (Sonne und Mond zusammen)

 

Urtöne 2

Die Töne von Mars, Venus, Jupiter, der Karuna-Klang (Venus und Mars zusammen)

 

Urtöne 3

Die Töne von Saturn, Merkur, Uranus, Neptun, Pluto und der kosmische Zusammenklang sämtlicher Planeten des Sonnensystems

 


Klassische Musik

 

Die Planeten von Gustav Holst

Gustav Theodore Holst ((Aussprache: Həʊlst;1874 - 1934) war ein englischer Komponist, welcher der Spätromantik zugerechnet wird.

 Von 1919 bis 1923 lehrte Holst Komposition am Royal College of Music und an der Universität in Reading. Berühmt wurde Holst vor allem durch seine Orchestersuite >>The Planets / Die Planeten<< (1914–1916). Das Werk trägt die Opuszahl 32. Holst komponierte dieses Stück für ein großes Sinfonieorchester, im letzten Satz (Neptun) kommt zusätzlich ein sechsstimmiger Frauenchor zum Einsatz. Es handelt sich um spätromantische Programmmusik, die vom Charakter her späterer, großorchestraler Filmmusik ähnlich ist und deren Wirkung vor allem durch monumentale Klangeffekte entsteht.

 >>Die Planeten<< bestehen im Original aus sieben Sätzen, jeder Satz trägt den Namen eines Planeten unseres Sonnensystems. Die Erde ist nicht berücksichtigt, ebenso wenig Pluto, weil dieser Himmelskörper seinerzeit noch nicht bekannt war. Im Jahre 2000 wurde dem englischen Komponisten Colin Matthews aufgetragen, für das Hallé-Orchester einen achten Satz zu komponieren, wobei dieser Pluto gewidmet wurde.

 

Jupiter Symphonie von Wolfgang Amadeus Mozart

Mozart komponierte die >>Jupiter Symphonie<< (Sinfonie C-Dur / KV 551) im Sommer 1788 in Wien. Nach der Alten Mozart-Ausgabe trägt die Sinfonie die Nummer 41.

 


Heilende Rhythmen

>>Brain Shift << – Heilende Rhythmen von Jeff Strong

Welch kommunikative und therapeutische Kraft Trommelrhythmen haben, ist vielen Menschen bekannt. Die CD-Serie >>Brain Shift<< besteht aus acht CDs. Sie sollen Kreativität und Aufmerksamkeit, Ruhe, Schlaf und Meditation fördern. Die Rhythmen, virtuos gespielt auf Trommeln verschiedener Kulturen (Djembe, Tabla, Wasser- und Rahmentrommeln u.v.a.), werden harmonisch getragen durch Keyboardklänge (Synthesizer), die den Klangraum im Hintergrund geben. Oft werden komplexe Rhythmen verwendet, es gibt aber auch tranceartige, gleichmäßige Beats. In den Stücken ohne Keyboards sind die Rhythmen besonders vielschichtig, und es werden noch mehr exotische Schlaginstrumente (afrikanische Xylophone etc.) eingesetzt.

 

Brain Shift synchronisiert das Gehirn zu einer positiven Lebensausrichtung. Jede CD hat dabei eine andere Wirkung. Mit der CD >>Tiefer meditativer Zustand<< zum Beispiel fällt es Menschen leichter, in tiefere Bewusstseinsebenen zu gelangen. Bei >>Übergang zum Schlaf<< stellt sich der Schlaf schneller ein. Alle CDs der Brain Shift Collection basieren auf der Entrainment-Methode, bei der Rhythmen die Gehirnaktivität beeinflussen. Im einfachsten Fall schaltet der Puls der Rhythmen das Gehirn auf Entspannung herunter. Jede CD verwendet Rhythmen unterschiedlicher Geschwindigkeit und Komplexität, um etwas ganz Bestimmtes zu erreichen. Bei der CD >>Konzentrierte Aufmerksamkeit<< wird die Konzentration gesteigert, bei der CD >>Kreativität und Problemlösung<< die Kreativität angeregt.

 

Jeff Strong ist ein gefragter Spezialist im Einsatz von Musik für Heilzwecke, sowie Gründer und Vorsitzender des >>REI Instituts<<. Seine Arbeit wurde in zwei Dokumentarfilmen, zahlreichen Büchern, Zeitschriften und Dutzenden von Konferenzen zu wissenschaftlichen und gesundheitlichen Fragen vorgestellt. Seit über dreißig Jahren arbeitet er als professioneller Schlagzeuger und hat zahllose Aufnahmen gemacht, er ist Bestsellerautor von mehreren Büchern.

 

Alle CDs:

CD 1 • Den Geist beruhigen – Klärende, entspannende Tempi, um das mentale Geplapper loszuwerden.


CD 2 • Kreativität und Problemlösung – Synchronisiert die beiden Gehirnhälften, um die Fähigkeit zu fördern, schneller Lösungen zu finden und den Zugang zur Intuition zu öffnen.


CD 3 • Fokussierte Aufmerksamkeit – Fröhliche Rhythmen versetzen das Gehirn in einen mittleren Alphazustand, der zu höchster geistiger Konzentration und erhöhter Aufmerksamkeit verhilft.

 

CD 4 • Ruhe und Gelassenheit – Stressreduzierende Rhythmen sind mit einem angenehmen instrumentellen Soundtrack kombiniert, um in den Alphazustand entspannter Bewusstheit zu führen.


CD 5 • Kraftvoll erfrischendes Schläfchen – Eine perfekte Lösung für die kleine Erholung zwischendurch. Man tankt Energie und fühlt sich präsent und wach.


CD 6 • Qi Meridian Körper-Ausgleich – Die hier verwendeten Rhythmen wirken auf den Körper und das Energiesystem. Jedes der sieben Stücke fördert die Gesundheit und erhöht die allgemeine Vitalität.


CD 7 • Tiefer meditativer Zustand – Inspiriert durch alte spirituelle Übungen führt diese CD in einen veränderten Bewusstseinszustand, den man sonst nur bei Menschen vorfindet, die lebenslang Meditation praktizieren.


CD 8 • Übergang in den Schlaf – Eine beruhigende atmosphärische CD, die helfen kann, schneller einzuschlafen und tiefer zu ruhen.

 

 

>>Prima Sounds << – Meditations- und Chakramusik von Ralph Losey

 Ausführliche Hintergrundinformationen zu den >>Prima Sounds<< und zu Ralph Losey findet man hier:

Arnold Keyserling und Ralph Losey

 

 

>>Life Tuning << – Chakramusik von Ralph Losey

 Ausführliche Hintergrundinformationen zum >>Life Tuning<< und zu Ralph Losey findet man hier:

Life Tuning

 


Klangwelten der Hathoren

Tom Kenyon

Tom Kenyon lässt sich von den Hathoren inspirieren, um als Psychotherapeut, Hirnforscher und Klangtherapeut sehr eigenwillige Kompositionen zu kreieren. Diese sind dazu geschaffen, das menschliche Gehirn auf eine ganz besondere Weise zu stimulieren und so auf die Neue Zeit einzustimmen.

 

Auf seiner Website schreibt Tom Kenyon: >>Die Hathoren sagen, dass sie eine Gruppe von interdimensionalen, intergalaktischen Wesen sind, die sowohl mit dem alten Ägypten durch die Tempel der Göttin Hathor verbunden waren als auch mit verschiedenen anderen, prähistorischen Kulturen. Ende der 1980er wurde ich von ihnen während einer Meditation kontaktiert, und sie begannen, mich in der vibrierenden Natur des Kosmos zu unterweisen, im Gebrauch der heiligen Geometrie als einem Weg, die Arbeit des Gehirns zu stimulieren, und im Gebrauch der Töne zur Aktivierung psycho-spiritueller Erfahrungen.<<

 

Link zur Website von Tom Kenyon:

https://tomkenyon.com/